Beginner-Klasse
Verhalten gegenüber anderen Hunden
Stehen und Betasten
2 Minuten Liegen in der Gruppe mit Sichtkontakt
Freifolge
Sitz aus der Bewegung
Voraussenden in ein Quadrat
Abrufen
Apport auf ebener Erde
Kontrolle auf Distanz
Um einen Pylonen herumschicken
Gesamteindruck
Gehorsam und freudige Teamarbeit zwischen Hund und Mensch sind die Tragsäulen der aus England stammenden Hundesportart Obedience. In verschiedenen Situationen wird kontrolliertes Verhalten abverlangt; dabei spielen Arbeitswille, Arbeitsgeschwindigkeit und Präzision in der Ausführungen der Übungen eine Rolle.
Zu dieser Sportart gehört neben der vollständigen Beherrschung der Basishörzeichen auch das Apportieren von unterschiedlichen Materialien (Holz, Metall). Besonders wichtig ist beim Obedience die Kontrolle auf Distanz. Dabei lenkt der Hundeführer seinen Hund nur durch Hör- und Sichtzeichen aus größerer Entfernung. Auf diese Anweisungen hin muss der Hund präzise zwischen der Sitz-, Steh-, und Platz-Position wechseln, wird zu unterschiedlichen Markierungs-punkten geschickt und muss zwischen rechts und links unterscheiden können.
Beim Richtungsapport wird der Hund gezielt zu einem von zwei oder drei ausgelegten Bringhölzer geschickt (Mitte, rechte Seite, linke Seite) und darf nur das angezeigte Objekt apportieren. Ein weiteres Element beim Obedience ist die Geruchsidentifikation. Aus mehreren identischen Objekten muss der Hund das herausfinden, welches der Hundeführer vorher berührt hat.
Seit 2002 wird Obedience auch in Deutschland angeboten.
Worin der Sinn von Obedience liegt? Diese Sportart gibt Hundesportlern die Möglichkeit, ihre Vierbeiner sinnvoll zu beschäftigen. Die Arbeitsweise der Spitzenteams fasziniert viele Hundebesitzer. Präzises und regelmäßiges Training ist Grundvoraussetzung für den Erfolg in diesem Sport. Die Arbeitsfreude der Hunde sollte dabei aber immer im Vordergrund stehen.
Es gibt 4 Prüfungsstufen in denen verschiedene Übungen abgefragt werden.
Klasse 1
1 Minute Sitzen in der Gruppe mit Sichtkontakt
Freifolge
Steh aus der Bewegung
Abrufen
Sitz oder Platz aus der Bewegung
Voraussenden in ein Quadrat
Apportieren
Kontrolle auf Distanz
Abrufen über eine Hürde
Um einen Pylonen herumschicken
Gesamteindruck
Klasse 2
2 Minuten liegen in der Gruppe ohne Sichtkontakt
Freifolge
Steh und Sitz o.Platz aus der Bewegung
Abrufen mit Steh
Voraussenden in ein Quadrat mit Abrufen
Apportieren mit Richtungsanweisung
Identifizieren 6 Hölzer
Distanzkontrolle
Metallapport über eine Hürde
Gesamteindruck
Klasse 3
2 Minuten sitzen in der Gruppe ohne Sichtkontakt
1 Minuten liegen in der Gruppe in Sicht mit Abrufen
Freifolge
Steh, Sitz, Platz aus der Bewegung
Abrufen mit Steh und Platz
Voraussenden in ein Quadrat
Richtungsapport
Um einen Pylonen senden mit Stopp u.Apportieren
Metallapport über eine Hürde
Identifizieren 6-8 Hölzer
Kontrolle auf Distanz